
Reben binden

Die ungebundenen Ruten – Zeit für ein kleines Workout!
Der Frühling ist da, die Reben sind geschnitten – aber irgendwas fehlt noch, oder? Genau! Die langen Ruten stehen noch wild in alle Richtungen. Damit sie im Herbst saftige Trauben hervorbringen, müssen wir sie in Form bringen. Keine Sorge, das ist keine Zauberei – sondern ein bisschen wie Yoga für Weinreben!

Die Bindezange im Einsatz
Die Rute wird sanft nach unten gebogen und mit einer Bindezange am Draht fixiert. Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt – zu starkes Biegen kann die Rute beschädigen. Durch das Herunterbinden verändert sich der Saftfluss in der Pflanze, wodurch die Knospen gleichzeitig austreiben und ein gleichmäßiger Wuchs gefördert wird.

Die gebundene Rute – bereit für den Austrieb
Die Rute ist nun befestigt und bereit für die kommende Wachstumsphase. In den nächsten Wochen treiben die Reben aus und bilden die Grundlage für den neuen Jahrgang. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine gute Ertragsqualität zu gewährleisten.